Willkommen liebe Freunde des alpin-kulinarischen Hochgenusses!

Hervorgehoben

´“Haute cuisine, Genuss auf höchsten Höhen!“, so lautet unser Motto auf Kaspressknödel.com. Wer die Gelegenheit zu fantastischen Wander- und Biketouren in den Tiroler Alpen nutzt, verdient sich nach etlichen Höhenmetern ein genussvolles Schlemmen in der hochgelegenen Küche der Almgastronomie! Der Berggourmet genießt die Bergwelt, lässt seine Seele baumeln und verzehrt eine Portion dampfender Kaspressknödel.

Diese Seite verbindet somit die Wünsche „Bergheil“ und „Mahlzeit“ mit viel Spaß und Kaspressknödel – und ist damit einzigartig im gesamten Alpenraum! Aufgetischt und verzehrt werden neben den obligatorischen Kaspressknödeln natürlich sämtliche almtypischen Gerichte. Da sind wir ganz entspannt, nur bei der Bewertung sind wir strikt! Voraussetzung für die Aufnahme in unser Portal sind mind. 500 bis zur Alm zurückgelegte Höhenmeter 🙂 und die Beachtung folgender Bewertungskriterien bei der Punktevergabe:

* Geschmack/Konsistenz (0-10 Punkte)

* Beilage (0-10 Punkte)

* Preis (0-10 Punkte)

* Service (0-10 Punkte)

 

 

In Summe also bis zu 40 geschmackvoll-saftige Kaspressknödel Punkte (KPKP), die nach Möglichkeit mit erklärenden Beschreibungen garniert werden. Um das Ganze noch weiter anzufetten und den sportlichen Rahmen nicht unter den Tisch fallen zu lassen, möchten wir Euch zudem von unseren Wander- und Biketouren berichten. Wir wollen unsere Erfahrungen und Eindrücke mit Euch teilen und freuen uns, wenn auch Ihr uns von Euren Touren erzählt und Eure Bewertungen zu den Kaspressknödeln abgebt. Tourenberichte und Benotungen (wenn möglich mit Bildmaterial der Tour, der Alm und der köstlichen Knödel) bitte per Mail an uns.

Wir wünschen Euch schöne Bergtouren und Kaspressknödel ahoi!

 

Die Rangliste (TOP 5)

Zur gesamten Rangliste

4.58/5 (3)

Benutzer Bewertung

Mtb Tour von Mühlbach zum Kleingitsch

Ahoi liebe Mtb-Freunde!

Diese sehr schöne Tour beginnt am Bahnhof von Mühlbach von wo wir mit der Seilbahn nach Meransen fahren. Über die Pichlerhütte geht es schließlich zum Kleingitsch. Zurück ins Tal fahren wir über einem fast 1500 Tiefenmeter währenden Singletrail.

Eckdaten der Tour sind:

Dauer: 4,5 Stunden
Länge: ca 23 km
Höhenmeter: ca. 1100

Download GPX Track

Mtb Kleingitsch

Ausgangspunkt der Tour ist der Bahnhof von Mühlbach, den wir wie so oft mit dem Zug erreichen. Von hier aus fahren wir zunächst zur Seilbahn, die uns und unsere Räder nach Meransen führt.

Von der Seilbahn ausgestiegen, fahren wir zunächst zur Talstation der Bergbahn. Weiter führt uns der Weg vorbei an einige Höfe bis wir schließlich nach dem Pichler die Forststraße betreten.

Die Fortsetzung der Tour erfolgt am Weg Nr. 14. Von hier aus führt uns die Forststraße mit der hinauf zur Pichler Hütte und weiter zur Zassler Hütte.

Bis hierher war die Strecke bereits ziemlich steil und anspruchsvoll, aber der herausforderndste Teil erwartet uns noch, wenn du wir weiter den Berg hinauf bis zum Joch wagen. Das Gelände wird hier extrem steil, und es erfordert eine immense Anstrengung, um ohne Absteigen und Schieben des Fahrrads weiterzukommen – eine Herausforderung, der nur die allerwenigsten Radfahrer gewachsen sind.

Die Mühen werden jedoch belohnt, als wir schließlich die Kleine Gitsch erreichen und von dort oben einen atemberaubenden Ausblick genießen können. Von diesem Punkt aus erstreckt sich deine Sicht weit über den Brixner Talkessel hinaus und eröffnet dir eine beeindruckende Panoramaaussicht auf die Bergwelt Südtirols.

Die Rückfahrt gestaltet sich als wahrer Genuss für Downhill-Liebhaber. Der Trail führt uns zunächst an der Moser Hütte vorbei. Hier machen wir eine kurze Pause und genießen den sehr guten Kaiserschmarrn der Hütte.

Nachdem wir ausreichend gestärkt sind, erreichen wir auf einem interessanten Querpfad die Bacherhütte.

Unterhalb der Hütte tauchen wir auf eine breite Forststraße ein, bis wir den Auffahrtsweg erreichen. Dort beginnt der Nervenkitzel, denn wir stürzen uns bergab, auf der Suche nach dem legendären Weg Nr. 12. Dieser Pfad, mit einem Schwierigkeitsgrad von S2, verspricht Abenteuer pur.

Wir folgen diesem Weg, bis er schließlich auf eine Teerstraße trifft. Mit voller Fahrt nehmen wir eine scharfe Linkskurve und dann gleich darauf eine Rechtskurve, und plötzlich sind wir mitten in Meransen.

Vor uns erstreckt sich die majestätische Seilbahnstation, die wir gelassen passieren, und wir setzen unsere Reise fort, vorbei an den malerischen Häusern des Ortes. Dann biegen wir links in den Weg Nr. 12 ein, und hier beginnt das nächste aufregende Kapitel unserer Tour.

Wir stürzen uns kopfüber in einen weiteren Höhepunkt unserer Tour, einen herausfordernden Steig mit einem Schwierigkeitsgrad zwischen S2 und S3. Dieser Pfad fordert unsere Geschicklichkeit heraus, während wir uns durch steinige und flowige Abschnitte bewegen. Die Spannung steigt, wenn wir eine Straße überqueren und schließlich auf ein enges Teersträßchen stoßen, das uns in atemberaubender Geschwindigkeit bergab führt.

Wenig später erreichen wir den Bahnhof von Mühlbach und steigen in den Zug ein. So endet die Tour „Mtb Kleingitsch“

3.75/5 (1)

Benutzer Bewertung