Willkommen liebe Freunde des alpin-kulinarischen Hochgenusses!

Hervorgehoben

´“Haute cuisine, Genuss auf höchsten Höhen!“, so lautet unser Motto auf Kaspressknödel.com. Wer die Gelegenheit zu fantastischen Wander- und Biketouren in den Tiroler Alpen nutzt, verdient sich nach etlichen Höhenmetern ein genussvolles Schlemmen in der hochgelegenen Küche der Almgastronomie! Der Berggourmet genießt die Bergwelt, lässt seine Seele baumeln und verzehrt eine Portion dampfender Kaspressknödel.

Diese Seite verbindet somit die Wünsche „Bergheil“ und „Mahlzeit“ mit viel Spaß und Kaspressknödel – und ist damit einzigartig im gesamten Alpenraum! Aufgetischt und verzehrt werden neben den obligatorischen Kaspressknödeln natürlich sämtliche almtypischen Gerichte. Da sind wir ganz entspannt, nur bei der Bewertung sind wir strikt! Voraussetzung für die Aufnahme in unser Portal sind mind. 500 bis zur Alm zurückgelegte Höhenmeter 🙂 und die Beachtung folgender Bewertungskriterien bei der Punktevergabe:

* Geschmack/Konsistenz (0-10 Punkte)

* Beilage (0-10 Punkte)

* Preis (0-10 Punkte)

* Service (0-10 Punkte)

 

 

In Summe also bis zu 40 geschmackvoll-saftige Kaspressknödel Punkte (KPKP), die nach Möglichkeit mit erklärenden Beschreibungen garniert werden. Um das Ganze noch weiter anzufetten und den sportlichen Rahmen nicht unter den Tisch fallen zu lassen, möchten wir Euch zudem von unseren Wander- und Biketouren berichten. Wir wollen unsere Erfahrungen und Eindrücke mit Euch teilen und freuen uns, wenn auch Ihr uns von Euren Touren erzählt und Eure Bewertungen zu den Kaspressknödeln abgebt. Tourenberichte und Benotungen (wenn möglich mit Bildmaterial der Tour, der Alm und der köstlichen Knödel) bitte per Mail an uns.

Wir wünschen Euch schöne Bergtouren und Kaspressknödel ahoi!

 

Die Rangliste (TOP 5)

Zur gesamten Rangliste

4.58/5 (3)

Benutzer Bewertung

Wanderung zur Inzinger Alm und dem Apollontempel am Hundstalsee


Heute brechen wir zu einer unvergesslichen Wanderung auf, die uns zur Inzinger
Alm, auch bekannt als die Hundstalalm, und zum bezaubernden Hundstalsee mit
seinem majestätischen Apollontempel führen wird.

Eckdaten der Tour sind:

Dauer: 8 Stunden
Länge: ca 18 km
Höhenmeter: ca. 1200

Download GPX Track

Unser Abenteuer beginnt am Parkplatz, und von hier aus führt uns der Weg gemächlich zur Inzinger Alm. Bereits zu Beginn können wir den Aufstieg in Form von großen Serpentinen erkennen, begleitet von einer moderaten Steigung. Doch schon bald stoßen wir auf ein unerwartetes Hindernis: Eine Herde Kühe, die sich genüsslich in den kühlen Schlammkuhlen des schmalen Wanderweges aufgestellt hat, um der Hitze zu entkommen. Hier ist Überzeugungsarbeit gefragt, um die Tiere zu passieren und unser Ziel in Angriff zu nehmen. Es gibt keine Möglichkeit, diese Herde zu umgehen, also müssen wir uns behutsam durch die Herde hindurchbewegen.

Etwa eine halbe Stunde später wird der Weg steiniger und steiler, und in der Ferne können wir bereits eine charmante Almhütte ausmachen. Gerüchten zufolge gehört sie einem bekannten Tiroler Biobauer und Schauspieler. Nach weiteren dreißig Minuten erreichen wir ein Hochplateau, auf dem ein kleine Gebirgsbächlein in der Sonne glitzert. Hier folgen wir dem Bächlein, bis wir zu einem steilens und felsigen Abschnitt gelangen.

An dieser Stelle wird ein wenig Klettergeschick benötigt, und wir legen möglicherweise unsere Wanderstöcke beiseite, um uns mit den Händen besser festhalten zu können. Doch die Anstrengung lohnt sich, denn oben angekommen erwartet uns eine atemberaubende Aussicht auf unser Ziel, den Hundstalsee. Wir umrunden ihn, um schließlich den Apollontempel zu erreichen.

Der Apollontempel am Hundstalsee ist ein beeindruckendes Steinmonument mit einem Durchmesser von 3,5 Metern und einer Kuppel, die an eine Borie erinnert. An beiden Seiten erheben sich Türme von jeweils 6 Metern Höhe. Die Gesamtbreite beträgt 8 Meter, und es gibt ein Treppenportal zur Verbindung mit einem Steg zum Hundstalsee. Eine Lawinenmauer schützt die Rückseite.

Die Idee für den Tempel stammt von lokalen Künstlern, die den Tempel zu Ehren
des Gottes Apollo, des Beschützers der Künste, errichten wollten. Sie arbeiteten
ohne technische Hilfsmittel oder Mörtel, der Bau dauerte 20 Jahre. Der
Apollontempel ist ein einzigartiges Kunstwerk, das durch Entschlossenheit und
Hingabe entstanden ist.

Hier nehmen wir uns Zeit für eine wohlverdiente Jause und genießen die Stille
und Schönheit der Natur um uns herum.Der Abstieg verläuft ähnlich dem Aufstieg, und schließlich kehren wir zur Inzinger Alm zurück. Dort beenden wir unsere Wanderung mit einem ausgezeichneten Topfenstrudel, der uns den Tag versüßt. Diese Tour eignet sich perfekt für eine
Kombination aus Radfahren und Wandern, da die Auffahrt zur Inzinger Alm hervorragend mit dem Mountainbike bewältigt werden kann. Von hier aus empfehlen wir den beschriebenen Aufstieg.

In der Nähe der Inzinger Alm scheint nicht nur für Ziegen, sondern auch für
verschiedene Pilze wie den Fliegenpilz und den Steinpilz ein wahres Paradies zu sein.

Fazit

Zusammengefasst ist dies ein wunderbarer Ort für eine unvergessliche Wanderung, der überraschend gute Aussichten und Erlebnisse bietet. Vom Hundstalsee aus gibt es einige anspruchsvolle Aufstiege zu den benachbarten Bergen sowie einige nicht markierte Wege, die jedoch nur von ortskundigen Einheimischen begangen werden sollten. Ein wahres Abenteuer erwartet jeden, der sich auf diese Wanderung begibt. Wir können Jedem diese herrliche Wanderung empfehlen, um die Schönheit dieser Gegend zu entdecken.

2.5/5 (1)

Benutzer Bewertung