Willkommen liebe Freunde des alpin-kulinarischen Hochgenusses!

Hervorgehoben

´“Haute cuisine, Genuss auf höchsten Höhen!“, so lautet unser Motto auf Kaspressknödel.com. Wer die Gelegenheit zu fantastischen Wander- und Biketouren in den Tiroler Alpen nutzt, verdient sich nach etlichen Höhenmetern ein genussvolles Schlemmen in der hochgelegenen Küche der Almgastronomie! Der Berggourmet genießt die Bergwelt, lässt seine Seele baumeln und verzehrt eine Portion dampfender Kaspressknödel.

Diese Seite verbindet somit die Wünsche „Bergheil“ und „Mahlzeit“ mit viel Spaß und Kaspressknödel – und ist damit einzigartig im gesamten Alpenraum! Aufgetischt und verzehrt werden neben den obligatorischen Kaspressknödeln natürlich sämtliche almtypischen Gerichte. Da sind wir ganz entspannt, nur bei der Bewertung sind wir strikt! Voraussetzung für die Aufnahme in unser Portal sind mind. 500 bis zur Alm zurückgelegte Höhenmeter 🙂 und die Beachtung folgender Bewertungskriterien bei der Punktevergabe:

* Geschmack/Konsistenz (0-10 Punkte)

* Beilage (0-10 Punkte)

* Preis (0-10 Punkte)

* Service (0-10 Punkte)

 

 

In Summe also bis zu 40 geschmackvoll-saftige Kaspressknödel Punkte (KPKP), die nach Möglichkeit mit erklärenden Beschreibungen garniert werden. Um das Ganze noch weiter anzufetten und den sportlichen Rahmen nicht unter den Tisch fallen zu lassen, möchten wir Euch zudem von unseren Wander- und Biketouren berichten. Wir wollen unsere Erfahrungen und Eindrücke mit Euch teilen und freuen uns, wenn auch Ihr uns von Euren Touren erzählt und Eure Bewertungen zu den Kaspressknödeln abgebt. Tourenberichte und Benotungen (wenn möglich mit Bildmaterial der Tour, der Alm und der köstlichen Knödel) bitte per Mail an uns.

Wir wünschen Euch schöne Bergtouren und Kaspressknödel ahoi!

 

Die Rangliste (TOP 5)

Zur gesamten Rangliste

4.58/5 (3)

Benutzer Bewertung

Mtb Locher Greifenstein

Hallo liebe Mtb-Freunde!

Im schönen Südtirol hat der farbenfrohe Herbst schon angefangn und wir entscheiden uns nach Bozen zu fahren von wo wir über Unter- und Oberglaning in der Gmeinde Jenesien fahren. Weiter geht es zum Gasthof Locher, wo wir eine Pause machen. Zurück ins Tal geht es über die Burg Greifenstein.

Eckdaten der Tour sind:

Dauer: 4 Stunden
Länge: ca 24 km
Höhenmeter: 1300

Download GPX Track

Mtb Locher Greifenstein

Willkommen zu einer herrlichen Tour durch die traumhafte Landschaft rund um Bozen! Unser Ausgangspunkt ist der Bahnhof von Bozen, den wir mit dem Zug erreichen. Wir durchqueren die charmante Altstadt und tauchen in den ruhigen Stadtteil Gries ein. Dort angekommen, folgen wir einem malerischen Wanderweg in der Nähe der Alten Grieser Pfarrkirche. Die Steigung und Beschaffenheit des Weges sind perfekt für eine angenehme Fahrt, aber bitte beachten Sie, dass größere Gruppen zu Verkehrsbehinderungen mit den Wanderern führen können. Wir halten uns aber an die örtlichen Vorschriften.

Während wir gemütlich emporfahren, genießen wir die atemberaubende Aussicht auf Bozen und den majestätischen Sellestock. Nach etwa 200 Höhenmetern erreichen wir den bezaubernden Weiler Guntschna. Nachdem wir die Straße überquert haben, wartet noch eine herausfordernde Steigung auf uns, kurz bevor wir die Abzweigung Richtung Glaning nehmen.

Auf einer ruhigen Nebenstraße schlängeln wir uns durch die malerischen Ortschaften Unterglaning und Oberglaning. Während wir entlang der Straße fahren, bietet sich uns eine atemberaubende Aussicht auf das Überetsch. Hier können wir uns richtig entspannen und die Schönheit der umliegenden Landschaft genießen. Diese Tour ist ein Muss für alle, die die idyllische Landschaft rund um Bozen erleben möchten.

Nachdem wir beim Locher eine kurze Pause, um Kraf zu tanken, einlegt haben, fahren wir am gleichen Weg bis ein wenig unterhalb von Oberglaning zurück.

Hier ist es an der Zeit unsere Protektoren anzuziehen. Entlang des Weges Nr. 11 geht es nämlich auf der Stufe S1 bis S2 gen Tal. In seinem Traileifer sollte man jedoch nicht die Kultur vergessen und einen Zwischenstopp bei der Burg Greifenstein machen. Neben den historischen Mauern kann man hier auch einen herrlichen Blick ins Etschtal genießen.

Im Tal angelangt fahren wir noch zum Bahnhof von Siebeneich und steigen dort in den Zug ein.

Noch keine Bewertung. Sei die/der Erste.

Benutzer Bewertung