Wanderung Sumpfkopf (2341 m)

Ahoi liebe Wanderfreunde,

Dieser Tourentipp entführt Wanderer auf den blumenreichen Sumpfkopf und verspricht großartige Genussblicke über Wipptaler und Zillertaler Alpenlandschaften. Ausgangspunkt ist St. Jodock am Brenner.

Eckdaten der Tour sind:

Dauer: 3 Stunden
Länge: ca 9,5 km
Höhenmeter: ca. 600

Download GPX Track

Wanderung Sumpfkopf

Ausgangspunkt dieser schönen Wanderung ist der Bahnhof von St. Jodok am Brenner. Dank seiner südexponierten Lage entfaltet der Gipfel schon kurz nach der Schneeschmelze eine außergewöhnlich reiche Blumenpracht, die den Weg mit tausendfach blühendem stengellosen Enzian, Küchenschellen und Zwergprimeln säumt.

Vom Bahnhof führt der steil ansteigende Waldsteig Nr. 39 in rund 1,5 Stunden zum höchstgelegenen Wipptaler Bauernhof Hochgenein (1.643 m). Die südseitige Exposition sorgt für sonnige, meist schneefreie Pfade schon im Mai. Alternativ lässt sich der Zustieg durch Anfahrt über die Schmirnstraße erheblich verkürzen: Wer bis zum Hochgeneinerhof fährt, bewältigt noch etwa 700 Höhenmeter und erreicht den Gipfel bereits nach zwei Stunden Gehzeit.

Ab Hochgenein verläuft die Route über Wiesen und kurze Waldstücke zum Hochgeneinerjöchl (1.981 m), wo das Panorama nach Norden über das Wipptal bis zur Nordkette aufklappt. Weiter geht es entlang des Bergrückens, begleitet vom Blau vieler Enzianblüten, hinauf zum Sumpfkopf-Gipfelkreuz, das man nach rund drei Stunden Aufstieg erreicht. Die Bank neben dem Kreuz lädt zur Rast mit Blick auf Olperer, Fußstein, Schrammacher und Tuxer- sowie Zillertaler Gipfel. Für den Rückweg bieten sich mehrere Varianten an: ein steiler Steig durch die Südflanke zur Lacke und weiter auf dem Forstweg zum ehemaligen Gasthaus Edelraute; oder der Abstieg via Weg 73 bzw. 73 A zurück zum Hochgeneinerhof und über die Schmirner Leite nach St. Jodok. Wir wählen aber die gleiche Variante wie der Aufstieg

Fazit

Insgesamt ergibt die Tour “Wanderung Sumpfkopf” 1.200 Höhenmeter, etwa 3,5 Stunden Aufstieg und 2,5 Stunden Abstieg – technisch leicht, aber konditionell fordernd und sehr lohnend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..