Um das Trentino besser kennen zu lernen entscheiden wir uns nach Trient , genauer gesagt zur Ortschaft Martignano zu fahren und von dort zum Monte Calisio zu Wandern.
Der Monte Calisio, auch als Argentario bekannt, erhebt sich mit 1.097 Metern nordöstlich von Trient in der Provinz Trient, Italien. Sein Beiname “Argentario” leitet sich von den historischen Silberminen ab, die im Mittelalter eine bedeutende Rolle spielten und Silber für Tirol, insbesondere für die Münzstätte in Meran, lieferten. Bereits in der Vorgeschichte war die Region besiedelt; ein bemerkenswerter Fund ist die 1971 entdeckte “Venere del Gàban”, eine weibliche Figur aus Hirschhorn, die als ältester Beleg menschlicher Präsenz im gesamten Tirol gilt. In römischer Zeit verlief die Via Claudia Augusta, eine wichtige Verbindungsstraße, entlang der heutigen Orte Meano, Martignano und Cognola. Heute ist der Monte Calisio ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die neben der natürlichen Schönheit auch auf Relikte wie alte Bergwerksstollen und Festungsruinen aus dem Ersten Weltkrieg stoßen.
Eckdaten der Tour sind:
Dauer: 3 Stunden
Länge: ca 7 km
Höhenmeter: ca. 700
Download GPX Track
Wanderung Monte Calisio
Ausgangspunkt dieser Tour ist der Parkplatz beim Parco di Martignano. Am Ortsausgang gehen wir zunächst nach Maderno und nehmen dann den Steig 402 , der in angenehmer Steigung recht zügig nach oben führt.
Es geht weiter in weiteren Serpentinen bergauf und wir erreichen bald die Südseite des Berges mit seinen Kavernen aus dem Ersten Weltkrieg. Über eine Steilstufe krabbeln wir auf den Gipfel und hier auf dem Plateau ist nun richtig Betrieb. Familien, eine Pfadfindergruppe und andere Mitstreiter bevölkern das Areal rund ums Gipfelkreuz.
Nach einer ausgiebigen Pause wandern wir am gleichen Weg wieder zurück.