Ahoi liebe Wanderfreunde,
An diesem Wochenende ziehen wir wieder mal die Wanderschuhe an und machen eine einfache Wanderung. Mit dem Bus fahren wir bis nach Tulfes von wo wir per Seilbahn zur Tulfainalm fahren. Von hier wandern wir zum Glungezer.
Eckdaten der Tour sind:
Dauer: 2,5 Stunden
Länge: ca 7,5 km
Höhenmeter: ca. 600
Download GPX Track
Wanderung Glungezer
Die Wanderung beginnt in Tulfes. Mit der Glungezerbahn fährt man bequem von Tulfes bis zur Bergstation. Die Fahrt bietet schon zu Beginn beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und das Inntal.
Von der Bergstation aus ist es nur ein kurzer Spaziergang zur Tulfein Alm, einer charmanten Almhütte auf etwa 2.035 Metern Höhe. Hier lohnt es sich am Weg zurück, eine kurze Rast einzulegen, um die Aussicht und eine typische Tiroler Jause zu genießen.
Der Wanderweg führt von der Tulfein Alm weiter zur Glungezerhütte, die auf 2.610 Metern liegt. Der Aufstieg ist moderat anspruchsvoll, mit einigen steileren Abschnitten, die jedoch mit gut angelegten Wegen leicht zu bewältigen sind. Während des Aufstiegs genießt man eine spektakuläre Aussicht auf das Karwendelgebirge und die Stubaier Alpen. Nach etwa 1,5 bis 2 Stunden erreicht man die Hütte, die sich perfekt für eine längere Pause eignet. Hier gibt es herzhafte Speisen und köstliche Desserts.
Von der Hütte aus startet der finale Anstieg zum Glungezer-Gipfel auf 2.677 Metern. Der Weg ist gut markiert, aber etwas steiniger und steiler als zuvor. Die letzten Meter erfordern Trittsicherheit, belohnen aber mit einem unglaublichen Panorama. Am Gipfel erwartet Wanderer ein atemberaubender Blick auf die Zillertaler Alpen, den Alpenhauptkamm und das Inntal.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg zurück zur Glungezerhütte und weiter zur Bergstation der Glungezerbahn. Alternativ können ambitionierte Wanderer auch den Panoramaweg nehmen, der längere, aber abwechslungsreichere Routen bietet.
Fazit
Die Wanderung von der Tulfein Alm zum Glungezer-Gipfel ist ein unvergessliches Erlebnis für Naturliebhaber. Sie kombiniert eine angenehme Anfahrt mit der Seilbahn, abwechslungsreiche Wanderpfade und eine atemberaubende Alpenkulisse. Besonders empfehlenswert ist diese Tour im Sommer und Herbst, wenn die Bedingungen optimal sind.