MTB-Tour auf den Monte Maddalena: Brescias Hausberg, Hitze und der Susy-Trail

Ahoi liebe Bike-Freunde,

Brescia liegt eingebettet zwischen Industrie, Geschichte und grünen Hügeln. Wer durch die Altstadt spaziert, stößt auf römische Tempel, mittelalterliche Türme und jede Menge Leben auf zwei Rädern. Doch erst wenn man die Stadtgrenze überquert und in den Parco delle Colline di Brescia eintaucht, zeigt sich, was diese Region für Mountainbiker wirklich bereithält: ein komplexes Netz aus Trails, das sich direkt hinter den Villenvierteln erhebt und nahtlos in die bewaldeten Hügel der Voralpen übergeht.

Eckdaten der Tour sind:

Dauer: 5 Stunden
Länge: ca 28 km
Höhenmeter: ca. 1200

Download GPX Track

Mtb Monte Maddalena

Unser Ziel war der Monte Maddalena – mit 874 Metern der markante Hausberg Brescias, gut sichtbar aus allen Himmelsrichtungen und ein echtes Highlight für alle, die Mountainbiken mit Ausblick und Kultur verbinden wollen.

Noch in den gepflegten Vororten, zwischen Palmen, Pools und Gartenzäunen, wurden wir von einem knallblauen Lamborghini überholt – ein kurzer, fast surrealer Moment, der irgendwie genau zu diesem Teil und den Bewohnern der Villenviertel von Brescia passt. Die Route führte uns auf Asphalt und zum Schluss über einen gewalzten Weg über längere Anstiege durch dichte Wälder und vorbei an mehreren Aussichtspunkten bis hinauf zum Monte Maddalena. Unterwegs lohnt sich ein kurzer Abstecher zur kleinen Wallfahrtskirche Madonna delle Cornelle, die etwas unterhalb des Gipfels liegt.

Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Kapelle liegt still im Wald, ist liebevoll gepflegt und bietet einen Moment der Ruhe – ein faszinierender Kontrast zur sportlichen Anstrengung ringsum. Nach dem langen zweiten Anstieg dachten wir kurz, das Schlimmste läge hinter uns – doch der Downhill über den berüchtigten Susy Trail forderte uns mehr als erwartet. Steil, technisch, mit engen Spitzkehren und losem Untergrund ist dieser Trail kein Spaziergang, sondern ein echter Prüfstein für alle, die bergab mehr suchen als nur Flow. Für uns war er das Highlight – und gleichzeitig der härteste Teil der Runde und kann als S2-S3 gewertet werden.

Nach knapp 30 Kilometern und fast 1.200 Höhenmetern rollten wir zurück in die Stadt – erschöpft, durchgeschwitzt, aber voller Eindrücke. Brescia und der Monte Maddalena bieten eine Mountainbike-Tour, wie man sich wünscht: abwechslungsreich, technisch, landschaftlich wunderschön – und voller Überraschungen. Wer sich diese Runde vornehmen möchte, sollte Frühling oder Spätherbst ins Auge fassen. Dann ist das Klima in der gesamten Iseo-Region angenehm mild, und die Trails zeigen sich von ihrer besten Seite.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..